Liste von aktiven Richtlinien
Name | Typ | Nutzerbestätigung |
---|---|---|
AGB | Richtlinie zur Website | Alle Nutzer/innen |
Datenschutzerklärung | Richtlinie zur Website | Alle Nutzer/innen |
Widerrufsbelehrung | Richtlinie zur Website | Alle Nutzer/innen |
Zusammenfassung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der malo UG (haftungsbeschränkt)
Heinrich-Jasper-Weg 10
30457 Hannover
E-Mail: info@arbeitsheft.online
Datenschutz: datenschutz@arbeitsheft.online
Registergericht: Amtsgericht Hannover
Registernummer: HRB 221465
Vertretungsberechtigte Geschäftsführung: Björn Gerß
Redaktionell verantwortlich: Björn Gerß
Vollständige Richtlinie
Geltungsbereich
1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über die Plattformen der malo UG (haftungsbeschränkt) geschlossen werden, sowie für die Nutzung der dort bereitgestellten digitalen Inhalte und Dienstleistungen. Sie gelten für alle Nutzenden der Webseiten arbeitsheft.online und shop.arbeitsheft.online, die das Angebot als Besucher:in der Website, Nutzer:in eines Testkontos, selbst registrierte Nutzer:innenkontos oder von Schulen angelegte Konten verwenden.
1.2 Mit der Nutzung der Plattform erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.
Vertragsschluss und Registrierung
2.1 Für den Zugang zu bestimmten Inhalten und Funktionen der Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Es gibt verschiedene Vertragsarten, die sich je nach Nutzungsart unterscheiden:
Besucher:innen der Seite: Sie können ohne Registrierung die allgemeinen Inhalte der Seite einsehen.
Testaccount-Nutzer:innen: Hierbei ist keine Eingabe von persönlichen Daten nötig. Der Testzugang ermöglicht eine eingeschränkte Nutzung der Plattform, um einen ersten Eindruck von den Funktionen zu erhalten.
- Einzelnutzer:innen: Für Einzelnutzer:innen erfolgt die Registrierung auf der Internetseite. Über die Seite können Inhalte eingekauft werden. Durch den Kauf eines Zugangs und das Anlegen eines Nutzer:innenkontos kommt ein verbindlicher Nutzungsvertrag zustande.
- Lehrer:innenkonten: Lehrer:innen können sich registrieren und haben die Möglichkeit, die Daten der ihnen zugeordneten Schüler:innen einzusehen, um deren Lernfortschritte zu verfolgen.
- Konten von Schüler:innen mit Lehrerzuordnung: Einzelne Nutzer, wie Schüler:innen, können sich durch die Angabe der E-Mail-Adresse ihrer Lehrer:in dieser zuordnen und somit von dessen Betreuung und Übersicht profitieren.
Schulen: Schulen haben die Möglichkeit, einen zentralen Vertrag mit der malo UG (haftungsbeschränkt) zu schließen. Der Zugang für die Schüler:innen und Lehrkräfte erfolgt über von der Schule bereitgestellte Zugangsdaten. Die Authentifizierung erfolgt über Single Sign-On (SSO). Die Verarbeitung der Daten erfolgt im Auftrag der Schule. Durch das Ausfüllen des Registrierungsformulars und das Bestätigen der Schaltfläche „registrieren“ geben Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Nutzungsvertrags ab. Der Vertrag kommt mit der Freischaltung des Nutzerkontos durch die malo UG (haftungsbeschränkt) zustande.
2.2 Die malo UG (haftungsbeschränkt) behält sich das Recht vor, Registrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
2.3 Die Registrierung ist nur volljährigen Personen oder solchen mit der Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter gestattet.
Nutzungsmöglichkeiten und Umfang
3.1 Als registrierte Nutzer:in sind Sie berechtigt, die auf der Plattform bereitgestellten Lehrwerke und Zusatzmaterialien nach Erwerb zu aktivieren und entsprechend der angebotenen Funktionalitäten zu nutzen.
3.2 Es wird darauf hingewiesen, dass bestimmte Inhalte technische Voraussetzungen erfordern können, wie spezielle Plug-ins oder Software. Nutzer:innen sind verantwortlich dafür, dass diese Voraussetzungen erfüllt sind.
3.3 Aus den bereitgestellten Nutzungsmöglichkeiten ergibt sich kein Anspruch auf eine bestimmte zukünftige Nutzung. Die malo UG (haftungsbeschränkt) behält sich vor, die Plattform und ihre Inhalte fortlaufend zu verbessern und anzupassen.
Nutzerpflichten
4.1 Sie verpflichten sich, Ihre Zugangsdaten, insbesondere das Passwort, vertraulich zu behandeln und Dritten keinen Zugang zu Ihrem Nutzer:innenkonto zu gewähren.
4.2 Sollten Sie einen Missbrauch Ihres Kontos feststellen, sind Sie verpflichtet, uns umgehend zu informieren.
4.3 Es ist untersagt, technische Maßnahmen zum Schutz der Plattform zu umgehen oder den Betrieb der Plattform in irgendeiner Form zu beeinträchtigen.
4.4 Sie sind verpflichtet, die bei der Registrierung angegebenen Daten stets aktuell zu halten und Änderungen unverzüglich in Ihrem Nutzer:innenkonto zu aktualisieren.
Urheberrechte und Nutzungsrechte
5.1 Alle auf der Plattform zur Verfügung gestellten Inhalte (Lehrmaterialien, Arbeitsblätter, Videos, Tests, Übungen) sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ausschließlich im Rahmen der angebotenen Funktionalitäten und für eigene Unterrichts- oder Lernzwecke genutzt werden.
5.2 Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung der Inhalte ohne ausdrückliche Genehmigung ist unzulässig.
5.3 Die Nutzung für kommerzielle Zwecke bedarf der gesonderten schriftlichen Genehmigung durch die Malo UG (haftungsbeschränkt).
Einstellen eigener Inhalte
6.1 Sie sind berechtigt, eigene Inhalte (wie Notizen oder Markierungen) in den bereitgestellten Materialien zu erstellen. Diese dürfen ausschließlich für persönliche Unterrichtszwecke genutzt werden.
6.2 Es ist verboten, Inhalte hochzuladen oder zu verlinken, dies gilt insbesondere, wenn diese gegen geltendes Recht verstoßen, insbesondere solche, die Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte oder Jugendschutzbestimmungen verletzen.
Verfügbarkeit und Haftung
7.1 Die malo UG (haftungsbeschränkt) ist bemüht, eine unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der Plattform zu gewährleisten, kann dies jedoch nicht garantieren. Wartungsarbeiten, technische Änderungen oder Kapazitätsgrenzen können zu zeitweiligen Einschränkungen führen. Insbesondere ist die Internetseite in der Zeit von 1:00 Uhr bis 5:00 Uhr regelmäßig nicht verfügbar. Dieser Zeitraum wird für Wartungen genutzt.
7.2 Für einfache Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit bleibt unberührt.
7.3 Die Haftungsbeschränkungen gelten ebenfalls für den Verlust von eigenen Inhalten, die Sie in die Plattform eingetragen haben.
Laufzeit, Kündigung, Löschung des Kontos
8.1 Verträge über die Nutzung der Lernplattform laufen auf unbestimmte Zeit, soweit nichts Gegenteiliges vereinbart wird. Er kann von beiden Seiten jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. Sie können uns die Kündigung per E-Mail an info@arbeitsheft.online oder postalisch an die unter oben genannte Anschrift zukommen lassen. Wir können unsere Kündigung per E-Mail an die von Ihnen in dem Nutzerkonto zuletzt angegebene E-Mail-Adresse oder postalisch an die von Ihnen zuletzt mitgeteilte Anschrift schicken.
8.2 Die einzeln erworbenen Produkte werden für den Zeitraum von zwei Jahren erworben. Eine Nutzung über diesen Zeitraum hinaus ist durch erneutes Erwerben möglich. Hiervon unberührt bleibt 8.7.
8.3 Die malo UG (haftungsbeschränkt) behält sich das Recht vor, Nutzer:innenkonten bei Verstößen gegen diese AGB zu sperren.
8.4 Im Falle einer Sperrung aufgrund eines Verstoßes gegen die AGB ist es den jeweiligen Nutzer:innen untersagt, ein neues Konto zu eröffnen.
8.5 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
8.6 Im Falle einer Kündigung haben Sie keinen Zugriff mehr auf Ihr Nutzer:innenkonto sowie die darin gespeicherten Inhalte. Die Inhalte werden wir umgehend löschen.
8.7 Wir können das Nutzer:innenkonto sowie sämtliche Inhalte des Nutzer:innenkonto unwiderruflich löschen, wenn Sie sich in dem Nutzer:innenkonto länger als ein Jahr nicht mehr angemeldet haben. Gleiches gilt, wenn diese E-Mail-Adresse nicht mehr erreichbar ist.
Widerrufsbelehrung
Nutzer:innen steht folgendes Widerrufsrecht zu:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (malo UG (haftungsbeschränkt), Heinrich-Jasper-Weg 10, 30457 Hannover, Deutschland; E-Mail-Adresse: info@arbeitsheft.online) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per E-Mail oder per Post) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das wir bereitstellen, dies ist jedoch nicht vorgeschrieben. Sie finden das Muster-Widerrufsformular auf der letzten Seite dieses Dokuments. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich etwaiger Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die dadurch entstehen, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ende der Widerrufsbelehrung
Datenschutz
10.1. Es gilt die Datenschutzerklärung der malo UG (haftungsbeschränkt), diese finden Sie unter Richtlinien und Bestätigungen | arbeitsheft.online in der jeweils geltenden Fassung. Die malo UG (haftungsbeschränkt) behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen.
10.2. Bei Accounts über Schulen gelten zusätzlich die Bestimmungen des Auftragsverarbeitungsvertrags.
Änderung der AGB
11.1 Die malo UG behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen.
11.2 Änderungen werden den Nutzer:innen spätestens sechs Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht die Nutzer:in den Änderungen nicht innerhalb von 30 Tagen, gelten sie als akzeptiert.
Schlussbestimmungen
12.1 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.
12.2 Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Muster-Widerrufsformular
Malo UG (haftungsbeschränkt)
Heinrich-Jasper-Weg 10
30457 Hannover
info@arbeitsheft.online
Hiermit widerrufe ich, ________________, den Vertrag, den ich mit der Malo UG (haftungsbeschränkt) geschlossen habe. Ich bitte um die Erstattung des Entgelts.
Meine für den Vertrag genutzte E-Mail-Adresse ist:
Meine Adresse ist:
________________________________.
________________________________.
________________________________.
________________________________.
Mit freundlichen Grüßen
Zusammenfassung
Einleitung
Wir, die Malo UG (haftungsbeschränkt), betreiben die Mathematik- und Physiklernsoftware "Arbeitsheft.online" auf der gleichnamigen Website.
Wir möchten die Entwicklung, Bereitstellung und Vermarktung von Online-Lerninhalten vorantreiben. Dafür und nur dafür erfassen wir bestimmte Daten von unseren Nutzer:innen, Besucher:innen und Kund:innen, soweit dies erforderlich ist.
„Arbeitsheft.online" ist eine interaktive Lernplattform für Mathematik und Physik, die dir hilft, Mathematik und Physik auf spielerisch Weise zu lernen und zu vertiefen. Unser Ziel ist es, dich zu motivieren und dein Verständnis für mathematische und physikalische Konzepte zu verbessern, um deine schulischen Leistungen zu fördern.
Wir nehmen den Schutz deiner Daten ernst und du kannst jederzeit bei uns erfragen, welche Daten zu diesem Zweck bei uns gespeichert sind. Sollten Daten unrichtig sein, können wir diese gemeinsam berichtigen. Nicht mehr benötigte Daten können gelöscht werden. Solltest du die Löschung von Daten wünschen, ist dies auf Wunsch möglich, sofern dem keine gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
Solltest du über einen Schulaccount einer Lerngruppe zugeordnet sein, wende dich bitte ggf. an die Lehrkraft der Gruppe. Sollte eine Klärung hier nicht möglich sein, wende dich bitte direkt an uns. Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, kannst du dich jederzeit unter der E-Mail-Adresse datenschutz@arbeitsheft.online an uns wenden.
Der Schutz deiner Privatsphäre und deiner personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir erheben, verarbeiten und nutzen deine personenbezogenen Daten, um das individuelle Lernangebot von „Arbeitsheft.online" zur Verfügung stellen und stetig verbessern zu können. Für andere als die in dieser Datenschutzerklärung konkret beschriebenen Zwecke werden deine Daten von „Arbeitsheft.online" nicht verwendet. Insbesondere werden deine Daten ohne deine gesonderte Einwilligung weder zu Werbezwecken genutzt oder ausgewertet noch zu diesem Zweck an Dritte weitergegeben.
Diese Datenschutzerklärung basiert auf dem Rechtsrahmen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG, im Folgenden „DSGVO“) in Verbindung mit dem niedersächsischen Datenschutzgesetz.
In dieser Datenschutzerklärung erfährst du, was wir mit deinen Daten machen und warum wir das tun. Außerdem informieren wir dich darüber, wie wir deine Daten schützen, wann die Daten gelöscht werden und welche Rechte du im Rahmen des Datenschutzes hast. Dabei erläutern wir dir in dieser Datenschutzerklärung die Datenverarbeitungen auf unserer Website, für die du dich registrieren kannst.
Gleichzeitig kann auch deine Schule ein Konto für dich einrichten. In diesem Fall ist der Datenschutzbeauftragte der Schule dein Ansprechpartner.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle, die unter arbeitsheft.online selbstständig ein Konto angelegt haben oder ein Testkonto nutzen. Für alle, die einen Schulaccount nutzen, verweisen wir an die Schule, stehen aber bei Fragen gerne zur Verfügung.
Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung bisweilen aktualisiert werden muss, um rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste zu entsprechen. Bitte überprüfe daher diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen.
Vollständige Richtlinie
Erklärung
Stand: 26.03.2025
An wen kann ich mich wenden?
a) Das Unternehmen
Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Malo UG (haftungsbeschränkt)
Heinrich-Jasper-Weg 10
30457 Hannover
Deutschland
Geschäftsführer: Björn Gerß
Handelsregisternummer: Amtsgericht Hannover HRB 221465
Mail: datenschutz@arbeitsheft.online
Website: arbeitsheft.online b) Deine Schule
Wir arbeiten mit Schulen zusammen, die deine Daten auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis oder deiner Einwilligung verwenden. Diese sind verpflichtet, ebenfalls einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. An diese kannst du dich vorrangig wenden, da sie im Auftragsverarbeitungsvertrag als Ansprechpartner benannt sind. Aber auch wir stehen dir bei Fragen jederzeit zur Verfügung. c) Welche Rechte habe ich?
Du kannst dich jederzeit an uns wenden, wenn du Fragen zu deinen Rechten hast oder deine folgenden Rechte geltend machen möchtest:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO (z.B. kannst du dich an uns wenden, falls du wissen möchtest, welche Daten wir über dich gespeichert haben);
- Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO (z.B. kannst du dich an uns wenden, wenn sich deine E-Mail-Adresse geändert hat und wir deine alte E-Mail-Adresse ersetzen sollen);
- Löschung gemäß Art. 17 DSGVO (z.B. kannst du dich an uns wenden, wenn wir bestimmte Daten, die wir über dich gespeichert haben, löschen sollen);
- Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO;
- Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO (z.B. kannst du dich an uns wenden, um deine bei uns gespeicherten Daten in einem komprimierten Format zu erhalten);
- Widerspruch nach Art. 21 DSGVO, wenn Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben;
- Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO (z.B. kannst du Beschwerden auch direkt an die Datenschutzaufsichtsbehörde deines Bundeslandes richten). Zuständige Aufsichtsbehörde in Niedersachsen: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD), Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
- Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer:innen nur, soweit dies zur Bereitstellung, Abrechnung und Verbesserung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer:innen erfolgt regelmäßig nur mit Einwilligung der Nutzer:innen oder der Schule im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages, soweit diesen eine Einwilligung oder eine gesetzliche Nutzungsbefugnis vorliegt. Eine Ausnahme gilt in den Fällen, in denen die vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Datenverarbeitung durch gesetzliche Vorschriften erlaubt ist.
Die Bereitstellung der Arbeitsheft.online-Dienste erfolgt, soweit nicht anders angegeben, über unsere Server. Unsere Server befinden sich in Deutschland und werden von uns oder der Strato AG gehostet. Zur Sicherung der technischen Infrastruktur und zur Gewährleistung der ununterbrochenen Verfügbarkeit der Arbeitsheft.online-Dienste erstellen wir in regelmäßigen Abständen Sicherungskopien unserer Datenbanken.
Unsere Website wird von der Strato AG gehostet. Die Daten werden auf diesen Systemen verarbeitet. Es handelt sich um einen Dienst der STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, https://www.strato.de/datenschutz/.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei einer Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere, aber nicht abschließend, Bestandsdaten (z.B. Namen und Adressen von Kund:innen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen).
- Löschung der Daten
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
- Weitere Daten
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Dabei werden folgende Daten erfasst
Informationen über den Typ und die Version des verwendeten Browsers
das Betriebssystem der Nutzer:in
den Internet Service Provider der Nutzer:in
die IP-Adresse der Nutzer:in
das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen aus das System der Nutzer:in auf unsere Internetseite gelangt
Websites, die vom System der Nutzer:in über unsere Website aufgerufen werden
Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einer Nutzer:in ermöglichen. Dies könnte unter anderem der Fall sein, wenn der Link zu der Website, von der aus die Nutzer:in auf die Internetseite gelangt, oder der Link zu der Website, zu der die Nutzer:in wechselt, personenbezogene Daten enthält.
Diese Daten werden auch in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer:in findet nicht statt.
Als Schutzmaßnahme für deine Privatsphäre haben wir festgelegt, wie lange deine Daten auf unseren Servern gespeichert werden. Dadurch können die eventuell damit verbundenen weiteren Daten nicht mehr auf dich zurückgeführt werden und dienen nur noch anonymen, statistischen Zwecken zur Optimierung unserer Website und Dienste. Rechtsgrundlage ist das sog. berechtigte Interesse, welches im Rahmen der oben genannten Schutzmaßnahmen sowie im Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde. Soweit Zweck der Verarbeitung die Erhebung statistischer Informationen über das Besucherverhalten auf unserer Website oder die Bereitstellung interessenbezogener Werbeinhalte ist, ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Erhebung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit seitens der Nutzer:in.
- Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (z.B. gegenüber Zahlungsdienstleistern oder Schulen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung) oder auf Grundlage berechtigter Interessen (z.B. zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebots gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt. DSGVO) erfolgt.
- Dein Account
Für die Nutzung unserer Arbeitsheft.online-Dienste gibt es vier Möglichkeiten
- Besuch der Website ohne Konto mit eingeschränkten Funktionen
- Nutzung eines Testkontos
- Registrieren und Anlegen eines Nutzer:innenkontos
- Anlegen eines Kontos durch die Schule
Wenn du dich bei uns registrierst, dann erfassen und speichern wir die von dir eingegebenen Grunddaten wie (Benutzer:innen-) Name, E-Mail-Adresse sowie dein Passwort als Pflichtfelder im Rahmen der Registrierung. Eventuell erhalten wir von dir weitere Informationen über die Website, die du z.B. in deinem persönlichen Profil hinterlegst. Aus Sicherheitsgründen erfolgt die Übermittlung der von dir eingegebenen Daten - wie die Nutzung aller Arbeitsheft.online-Dienste - über eine verschlüsselte Verbindung. Nach erfolgreicher Bestätigung werden deine Daten so lange gespeichert, bis du dich entscheidest, deinen Account zu löschen oder dieser von uns gelöscht wird. Die abgefragten Daten dienen der Erstellung eines Accounts zur Nutzung erweiterter Funktionen. Die Registrierung ist freiwillig und kann jederzeit durch Löschung deines Accounts widerrufen werden. Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung gemäß den europäischen Datenschutzanforderungen des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Darüber hinaus ist die Verarbeitung der Daten für die Bereitstellung der Lernfunktionen und damit für die Durchführung des Vertrages zwischen Arbeitsheft.online und dir erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Bearbeitung von Aufgaben und Cookies
Die Bearbeitung der Aufgaben wird von uns auch in anonymisierter Form zur Verbesserung der Aufgaben und des Feedbacks genutzt. Um eine reibungslose Nutzung und Wiedererkennung von Personen zu ermöglichen, werden Cookies eingesetzt. Hierbei werden kleine Textdateien mit einem eindeutigen Wert zur Wiedererkennung von Nutzer:innen auf dem Endgerät gespeichert. Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Einige Elemente unserer Website erfordern, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Dazu wird eine eindeutige Zeichenfolge gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für den Nutzer:in zu ermöglichen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung der personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Cookies werden auf dem Rechner der Nutzer:innen gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Die Nutzer:innen haben daher auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen Ihres Internetbrowsers können Sie die Speicherung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert geschehen. Bei der Deaktivierung von Cookies für unsere Website können möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
- Zuordnung zu einer Gruppe, Massenlizenzen
Auf unserer Plattform ist es möglich, sich Lehrenden zuzuordnen. Dadurch ist es den Lehrenden möglich, den Lernfortschritt einzusehen und gezielter auf den Lernstand einzugehen. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung deiner Daten ergeben sich im Falle eines Schulkontos aus dem jeweiligen Landesrecht. In Niedersachsen ergibt sich dies insbesondere aus § 31 NSchG, § 3 Satz 1 niedersächsisches Datenschutzgesetz (NDSG) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO. Die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Rahmen der Wahrnehmung der dort gesetzlich normierten Aufgaben und Aufsichtsbefugnisse nach §§ 119 ff. Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG). Bei allen anderen Accounts ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung das Vorliegen einer Einwilligung der Nutzer:in Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Im Rahmen der Erbringung der arbeitsheft.online-Dienste versenden wir E-Mails an dich, z.B. um deine Registrierung abzuschließen, dir deine Rechnung zuzusenden oder dir ein vergessenes Passwort zuzusenden. Eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse ist jederzeit möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt in diesem Zusammenhang nicht. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzer:in Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Rahmen der Versendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist, ist weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail dient uns ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme, insoweit liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten vor. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit der Nutzer:in beendet ist. Die Konversation ist beendet, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die Nutzer:in hat jederzeit die Möglichkeit, ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmst du als Nutzer:in per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kannst du der Speicherung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In diesem Fall kann die Konversation nicht fortgesetzt werden.
- Der persönliche Lernfortschritt
Damit du deinen Lernfortschritt nachvollziehen kannst, damit du dort weiterlernen kannst, wo du beim letzten Mal aufgehört hast, und damit wir das Lernerlebnis für dich personalisieren können, speichern wir in deiner persönlichen Lernhistorie, welche Lerninhalte du wann, wie oft und wie lange aufgerufen hast und welche Übungsergebnisse du erzielt hast. Einen Teil deiner persönlichen Lernhistorie kannst du in der Punkteübersicht des jeweiligen Arbeitsbuches in deinem Arbeitsbuch.online-Account einsehen. Deine persönliche Lernhistorie und der Statistikbereich deines persönlichen Profils sind für die von dir freigeschalteten Lehrenden und für dich selbst einsehbar. Rechtsgrundlage für die genannten Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO. Die Datenverarbeitung ist für die Bereitstellung der Lernfunktionen von Arbeitsheft.online und damit für die Erfüllung des Vertrages zwischen Arbeitsheft.online und dir erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Das berechtigte Interesse von Arbeitsheft.online ergibt sich aus dem Interesse, dir als registrierter Nutzer:in die einzelnen Funktionen zur Verfügung stellen zu können und dadurch die Fehlerfreiheit des Angebots sicherzustellen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO). Soweit du uns Informationen über deine Schule, deinen Lernfortschritt übermittelst, ist Rechtsgrundlage deine Einwilligung gemäß den europäischen Datenschutzanforderungen des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
- Weiterentwicklung
Wir verarbeiten die über unsere Kund:innen gesammelten Daten für die wissenschaftliche Forschung auf den für die Arbeitsheft.online-Dienste relevanten Gebieten. Dies sind insbesondere die Forschungsgebiete maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und Deep Learning sowie die Effizienz von E-Learning-Prozessen. Unsere Forschung konzentriert sich auf die Lösung realer, alltäglicher Lernprobleme und soll der Verbesserung und Weiterentwicklung des bestehenden Serviceangebots dienen. Dabei verarbeiten wir deine Daten nur in aggregierter, anonymisierter oder pseudonymisierter Form zu Forschungszwecken. Die Forschung der Arbeitsheft.online-Dienste umfasst insbesondere folgende Zwecke
- Entwicklung von maschinellen Lernverfahren, die Schätzungen, Prognosen und Analysen zu den Bedürfnissen und Interessen unserer Nutzer:innen ermöglichen;
- Verbesserung der Lernerfahrung sowie Optimierung und Individualisierung unserer Lerneinheiten;
- die Entwicklung von technischen Lösungen, mit denen das Nutzer:innen-Erlebnis weiterentwickelt und verbessert sowie Betrug verhindert werden kann.
- Lehr-Lernforschung in den Fächern Mathematik und Physik sowie Forschung zum digitalen Lernen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten im Rahmen der oben beschriebenen Forschungszwecke ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei unsere berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.
- Datensicherheit
Arbeitsheft.online trifft Sicherheitsvorkehrungen, um deine Daten vor Verlust, Veränderung oder Missbrauch zu schützen. Zu diesem Zweck arbeiten wir mit Backups, Firewalls, Zugangsbeschränkungen und anderen Sicherheitssystemen. Zugleich sollten sich die Nutzer:innen der Tatsache bewusst sein, dass aufgrund ständig neu auftauchender Viren und anderer Mittel zum Angriff auf gesicherte Datensysteme von Internet-Diensten ein vollständiger Schutz vor Angriffen nicht gewährleistet werden kann. Arbeitsheft.online wird die betroffenen Nutzer:innen über eine Kompromittierung ihrer Daten informieren.
- Zahlungsdienstleister
Wir bedienen uns Zahlungsdienstleistern (PayPal, SEPA-Überweisung). Je nachdem, welche Zahlungsart im Bestellprozess genutzt wird, erheben die von Arbeitsheft.online beauftragten Zahlungsdienstleister die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten (z.B. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) in eigener Verantwortung. Insoweit gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
- Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir möchten dir ein innovatives und effektives Lernerlebnis bieten. Deshalb arbeiten wir ständig daran, Arbeitsheft.online in allen Bereichen zu verbessern. Dabei nutzen wir neue wissenschaftliche und lernpsychologische Erkenntnisse, aber natürlich auch technische Entwicklungen. Deshalb müssen wir diese Datenschutzerklärung bisweilen aktualisieren, damit du an dieser Stelle immer die aktuellen Informationen findest.
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Vollständige Richtlinie
Widerrufsbelehrung
Nutzer:innen steht folgendes Widerrufsrecht zu:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (malo UG (haftungsbeschränkt), Heinrich-Jasper-Weg 10, 30457 Hannover, Deutschland; E-Mail-Adresse: info@arbeitsheft.online) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per E-Mail oder per Post) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das wir bereitstellen, dies ist jedoch nicht vorgeschrieben. Sie finden das Muster-Widerrufsformular auf der letzten Seite dieses Dokuments. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich etwaiger Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die dadurch entstehen, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Muster-Widerrufsformular
Malo UG (haftungsbeschränkt)
Heinrich-Jasper-Weg 10
30457 Hannover
info@arbeitsheft.online
Hiermit widerrufe ich, ________________, den Vertrag, den ich mit der Malo UG (haftungsbeschränkt) geschlossen habe. Ich bitte um die Erstattung des Entgelts.
Meine für den Vertrag genutzte E-Mail-Adresse ist:
Meine Adresse ist:
________________________________.
________________________________.
________________________________.
________________________________.
Mit freundlichen Grüßen