Abschnittsübersicht

    • In Baumdiagrammen können mehrstufige Zufallsexperimente strukturiert dargestellt werden.

      Hierbei wird der Baum typischerweise von links nach rechts gelesen.
      Jeder Ast ist eine Möglichkeit, die zu einer Eigenschaft gehört.
      An den Ast wird die relative Häufigkeit für diese Möglichkeit geschrieben.
      Die relative Häufigkeit bezieht sich immer auf die Gesamtheit an der letzten Astgabel
      An die Astgabelung wird die Eigenschaft des Astes geschrieben.
      Am Ende eines Pfads wird manchmal die Wahrscheinlichkeit für den ganzen Pfad angegeben.



      Pfadmultiplikationsregel:

      Die relativen Häufigkeiten entlang eines Pfads ergeben multipliziert die relative Häufigkeit für diesen Pfad.

      Pfadadditionsregel:

      Die relativen Häufigkeiten aller Pfade addiert ergeben 1 bzw. 100 %.